AYURVEDA

für Körper, Geist und Seele

AYURVEDA - Susanne Kremer in Kreuzlingen, Thurgau

SCROLL

AYURVEDA - Susanne Kremer in Kreuzlingen, Thurgau

Ayurveda bei chronischen Schmerzen

Ganzheitlich verstehen. Nachhaltig lindern.

Chronische Schmerzen belasten nicht nur den Körper – sie erschöpfen auch den Geist und das emotionale Wohlbefinden. In der ayurvedischen Medizin sehen wir Schmerzen nicht als bloßes Symptom, das bekämpft werden muss, sondern als Signal des Körpers: Etwas ist aus dem Gleichgewicht geraten.

Was bedeutet das im Ayurveda?

Was bedeutet das im Ayurveda?

Im Ayurveda gehen wir davon aus, dass jeder Mensch eine individuelle Konstitution aus drei Lebenskräften – den DoshasVata, Pitta und Kapha – mitbringt. Schmerzen entstehen häufig, wenn eines dieser Doshas, besonders Vata, aus dem Gleichgewicht gerät.

Vata steht unter anderem für das Nervensystem, Bewegung und die Schmerzwahrnehmung. Ist es gestört, kann sich das in Form von:

  • Gelenk- oder Muskelschmerzen
  • Nervenschmerzen
  • Schlafproblemen
  • innerer Unruhe

zeigen.

Schmerz hat viele Ursachen – und braucht eine ganzheitliche Sicht

Schmerz hat viele Ursachen – und braucht eine ganzheitliche Sicht

Anders als in der klassischen Schulmedizin fragen wir im Ayurveda nicht nur: "Wo tut es weh?", sondern auch:

  • Wie lebt der Mensch?
  • Wie ernährt er sich?
  • Wie verarbeitet er Stress?
  • Gibt es seelische Belastungen oder alte emotionale Wunden?

So entsteht ein umfassendes Bild, das nicht nur den Schmerz, sondern den ganzen Menschen in den Mittelpunkt stellt.

Ayurvedische Schmerztherapie – individuell und sanft

Eine ayurvedische Behandlung bei chronischen Schmerzen wird immer persönlich auf dich abgestimmt. Typische Elemente sind:

  • Individuelle Ernährungsberatung, um entzündungsfördernde oder belastende Nahrungsmittel zu vermeiden
  • Ayurvedische Kräuter und Pflanzenmedizin zur Regulation der Doshas und zur Stärkung der Nerven
  • Sanfte Massagen, Ölanwendungen und Wärmebehandlungen, um Verspannungen zu lösen und das Nervensystem zu beruhigen
  • Entgiftungs- und Reinigungsverfahren (z. B. Panchakarma) bei tieferliegenden Ungleichgewichten
  • Begleitung in Stressbewältigung, Schlaf und Selbstfürsorge

Ziel: Wieder in den natürlichen Fluss kommen

Heilung bedeutet im Ayurveda nicht nur Schmerzfreiheit. Es geht darum, dass du dich wieder ganz fühlst – im eigenen Körper zu Hause, mit mehr Energie, Klarheit und Lebensfreude.

AYURVEDA

FÜR KÖRPER, GEIST UND SEELE